Weiterbildungskurse
"Digitale Zukunft: Blended Learning"
Das DigIn.Net 2-Team lädt mit Unterstützung der Hochschule Anhalt (HSA) im DUDIZ (Deutsch-Ukrainisches Zentrum für Digitale Innovation) zu einem interessanten und intensiven weiterbildungskursе programm für pädagogisches und wissenschaftliches Lehrpersonal der HSA-Akkreditierungsstufen ІІI - IV unabhängig von der Trägerschaft und Unterordnung ein.

Weiterbildungskursе an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Anhalt (Hochshule Anhalt, HSA), Deutschland:
- Die Teilnehmer erhalten 180 Praktikumsstunden und ein Zertifikat
- Die neuesten einzigartigen Lehrmethoden
- Entwicklung der beruflichen Kompetenzen
- Erfahrung in Forschung und Lehre
- Erweiterung der wissenschaftlichen und beruflichen Kontakte
Für die erfolgreiche Ableistung des Weiterbildungskursе müssen Sie:
- Verfügbarkeit einer Videokamera
- Verfügbarkeit eines Mikrofons
- Verfügbarkeit von hochwertigen Internetverbindungen
Voriger
Nächster
Weiterbildungskursе programm
Weiterbildungskursе findet in interaktiven Multimedia-Sessions von DUDIZ statt (Deutsch-Ukrainisches Zentrum für digitale Innovation) auf der Basis des Projekts DigIn.Net 2 mit der Unterstützung
1 Methodische Aspekte der Organisation von gemischtem oder Fernunterricht
02.10.2023 -03.10.2023
- 1.1 Methodische Aspekte der Organisation von gemischtem oder Fernunterricht: internationale beste Erfahrungen
- 1.2 Videokonferenzdienste
2 Digitale Kommunikations- und Kooperationstechnologien
04.10.2023 - 06.10.2023
- 2.1 Digitale Kommunikations- und Zusammenarbeitstechnologien
- 2.1.1 Mentimeter, Google Forms, Slido
- 2.1.2 Interaktive Whiteboards: Padlet, Jamboard, Conceptboard, Miro
- 2.2 Ein Paket cloudbasierter Software und digitaler Werkzeuge für Kommunikation und Zusammenarbeit (Google-Anwendungen, Moodle).
- 2.3 Erstellen eines persönlichen digitalen Profils
- 2.3.1 Wissenskarten, Mind Maps
- 2.3.2 Infografiken
- 2.4 Digitale Werkzeuge zur Erstellung interaktiver Arbeitsblätter: Liveworksheets, Wizer
3 Tools für die Erstellung digitaler Bildungsinhalte
09.10.2023 - 13.10.2023
- 3.1 Digitale Werkzeuge für die Erstellung von Bildungsinhalten:
- 3.1.1 Canva-Höhlen
- 3.1.2 Die genetische Umgebung
- 3.2 Digitale Werkzeuge zur Erstellung von Schulungsvideos:
- 3.2.1 Schulungsvideos
- 3.2.2 Interaktive Powtoon-Videos
- 3.3 Digitale Werkzeuge zur Überwachung der Qualität des Bildungsprozesses
4 Technologien der künstlichen Intelligenz in der beruflichen Tätigkeit eines Hochschullehrers
16.10.2023-20.10.2023
- 4.1 GPT-Chat, Writesonic, Thema
- 4.2 Dienste zur Verbesserung und Übersetzung von Texten: Deepl, Wordtune
- 4.3 KI-basierte Dienste für die Datenvisualisierung: Beatoven, Creately, Lucid
- 4.4 Technologien zur Vorbereitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen: LaTeX
Für die erfolgreiche Ableistung Weiterbildungskursе müssen Sie
Teilnahme an mindestens 80 % der Unterrichtsstunden
Die Anmeldung für das Weiterbildungskursе begann am 04/09/2023
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen und Kenntnisse bei uns zu erweitern
Anmeldung