Das deutsch-ukrainische Projekt ermöglicht es, innovative Ideen von Studierenden und jungen Wissenschaftlern an der Hochschule Anhalt zu verwirklichen. Basierend auf den Ergebnissen des Wettbewerbs erhalten die Teilnehmer der Endrunde eine Förderung durch das DigIn.Net 2 Projekt (DAAD) und haben die Möglichkeit, in Deutschland zu studieren
DigIn.Net 2 erweitert die Horizonte und eröffnet neue Möglichkeiten für die berufliche Entwicklung von wissenschaftlichen und pädagogischen Mitarbeitern im Bereich innovativer Technologien. Weiterbildungskurse wird von international renommierten Wissenschaftlern mittels Spftwarepaker ZOOM unentgeltlich organisiert
Professor, Dr.-Ing., Gründer des Future Internet Lab Anhalt (FILA)
Hochschule Anhalt
Köthen, Deutschland
Professorin, Dr.-Ing., Lehrstuhl Informations- und Telekommunikationsnetze
National Technical University of Ukraine
“Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute”
Kyiv, Ukraine
Professor, Doctor of Sciences (Education), Vice-rector for Research and International Cooperation
Ternopil Volodymyr Hnatiuk National Pedagogical University
Dozent, Dr.-Ing., Vizerektorin für wissenschaftliche Arbeit
State University of Intelligent Technologies and Telecommunications
Professor, Dr.-Ing. habil.
Ukrainisch-Deutsches Institut
Odessa National Polytechnic University
Odesa, Ukraine
Dozent, Kandidat der Pädagogischen Wissenschaften
Hochschule Anhalt
Köthen, Germany
Associate Professor, Ph.D in Sciences
National Technical University of Ukraine “Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute”
Kyiv, Ukraine
Dozent, Kandidat der Pädagogischen Wissenschaften
Ternopil Volodymyr Hnatiuk National Pedagogical University
Ternopil, Ukraine
Leitender Dozent, Fachbereich Technische Informatik und Informationssysteme
State University of Intelligent Technologies and Telecommunications
Odessa, Ukraine
Dozent, Kandidat der Technischen Wissenschaften
Odessa National Polytechnic University
Odessa, Ukraine