Weiterbildungskurse
"Digital Transformation: The Power of Blended Learning"
Das DigIn.Net 2-Team lädt mit Unterstützung der Hochschule Anhalt (HSA) im DUDIZ (Deutsch-Ukrainisches Zentrum für Digitale Innovation) zu einem interessanten und intensiven weiterbildungskursе programm für pädagogisches und wissenschaftliches Lehrpersonal der HSA-Akkreditierungsstufen ІІI - IV unabhängig von der Trägerschaft und Unterordnung ein.


Für die Teilnahme am Praktikum ist Folgendes erforderlich:
- Englischkenntnisse auf Niveau B2
- 80% der Unterrichtsstunden besuchen
Weiterbildungskursе an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Anhalt (Hochshule Anhalt, HSA), Deutschland:
- Die Teilnehmer erhalten 180 Praktikumsstunden und ein Zertifikat
- Die neuesten einzigartigen Lehrmethoden
- Entwicklung der beruflichen Kompetenzen
- Erfahrung in Forschung und Lehre
- Erweiterung der wissenschaftlichen und beruflichen Kontakte
Für die erfolgreiche Ableistung des Weiterbildungskursе müssen Sie:
- Verfügbarkeit einer Videokamera
- Verfügbarkeit eines Mikrofons
- Verfügbarkeit von hochwertigen Internetverbindungen
Weiterbildungskursе programm
Weiterbildungskursе findet in interaktiven Multimedia-Sessions von DUDIZ statt (Deutsch-Ukrainisches Zentrum für digitale Innovation) auf der Basis des Projekts DigIn.Net 2 mit der Unterstützung
1 Digitale Transformation der Hochschulbildung: strategische Vektoren der EU und der Ukraine
14.10.2024 - 15.10.2024
- 1.1 Digitalisierung der Bildung – aktuelle Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven
- 1.2 Strategien und Regelungen im Kontext der Digitalisierung der Bildung
2 Digitale Technologien der Kommunikation und Zusammenarbeit, Erstellung von digitalen Bildungsinhalten
16.10.2024 - 18.10.2024
- 2.1 Digitale Kommunikations- und Kollaborationstechnologien
- 2.1.1 Vevox, Pigeonhole Live, Wooclap Umgebungen
- 2.1.2 IInteraktive Whiteboards: FigJam, Lucidspark und Miro
- 2.2 Infografiken für die Bildung: Die Bedeutung der Datenvisualisierung
- 2.2.1 Die Infogram-Umgebung
- 2.2.2 Datawrapper-Umgebung
- 2.3 Digitale Werkzeuge für die Erstellung digitaler interaktiver Inhalte
- 2.4 Digitale Werkzeuge für die Erstellung von Lehrvideos
3 Technologien der künstlichen Intelligenz in der beruflichen Tätigkeit eines Lehrers an einer Hochschuleinrichtung
21.10.2024 - 25.10.2024
- 3.1 Chatbots und virtuelle Assistenten: ChatGPT, Gemini, Microsoft Copilot
- 3.2 Dienste der künstlichen Intelligenz zum Schreiben und Übersetzen von Texten: Writesonic, Topic, Deepl, Wordtune
- 3.3 Dienste künstlicher Intelligenz für die Visualisierung und Erstellung von Bildern, Audio- und Videoinhalten
- 3.4 Dienste künstlicher Intelligenz für die Erstellung von Präsentationen: Gamma, Beautiful.AI, SlidesGo
- 3.5 Digitale Werkzeuge zur Erkennung von KI-Inhalten
4 Digitale Technologien in der wissenschaftlichen Forschung
28.10.2024 - 01.11.2024
- 4.1 Offene Online-Ressourcen für die wissenschaftliche Forschung
- 4.2 Wissenschaftliche Veröffentlichungen: Suche nach Zeitschriften und Anforderungen für Veröffentlichungen
- 4.3 Technologien der künstlichen Intelligenz in der wissenschaftlichen Forschung
- 4.4 Wissenschaftliche Forschung und akademische Integrität
- 4.5 Technologien zur Vorbereitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen: LaTeX
Zusatzmodul für die Fachrichtungen 12 Informationstechnologien und 17 Elektronik, Automatisierung und elektronische Kommunikation
- Digitale Werkzeuge zur Software- und Anwendungsentwicklung, zur Datenanalyse und maschinellem Lernen, zum IT-Projektmanagement und mehr
Für den erfolgreichen Abschluss des Weiterbildungskurse
Anmeldung für Weiterbildungskurse im Herbst 2024 abgeschlossen


Feedback
What did you like most about the internship program?
The quality and relevance of the training materials. The variety of topics and teaching methods Teachers and lecturers, namely the ability to convey information and motivate participants
I sincerely thank you for such an intensive and productive internship, for the interesting format of its conduct, the richness of the materials, the friendliness, and many other things. Best wishes from Odesa. Success to your entire team and further development!
Thank you very much to all colleagues for your time, interesting information, and useful resources! Wishing everyone goodness and prosperity!